Doch dafür sollte man erst einmal eine Bestandsaufnahme vornehmen. Und sich fragen, was man von einem Jobwechsel erwartet. Dazu rät Annina Hering, promovierte Sozialwissenschaftlerin und Arbeitsmarktexpertin beim Jobportal Indeed.
Bei Benefits nachgelegt
Wer sich im neuen Job etwa mehr Zeit fürs Privatleben wünscht, kann schon bei Stellenanzeigen darauf achten, ob auf eine gute Work-Life-Balance verwiesen wird. Dies fände sich immer häufiger in Stellenanzeigen der Unternehmen, so Hering.

Gleiches gelte auch für die Angaben zum Gehalt. Bei diesem treibe der Personalmangel die Entwicklung voran, so die Sozialwissenschaftlerin. ,,Wer seine Karriere ausbauen will, hat jetzt gute Chancen, von einem Wechsel zu profitieren."


Und dabei lohnt sich auch der Blick auf Schlagworte wie Dienstwagen oder ÖPNV-Ticket in Stellenanzeigen. ,,Im Zuge des Arbeitskräftemangels haben viele Unternehmen bei Benefits nachgelegt, die einen Wechsel attraktiv machen", so Hering. mag