
Im Wohnzimmer von Michael Hofmann und seiner Familie steht seit einigen Jahren in der Weihnachtszeit ein künstlicher Tannenbaum. Beruflich eingespannt fehle ihm schlichtweg die Zeit, sich ein schönes echtes Exemplar zu besorgen, erklärt der Vorsitzende des Eiterfelder Gewerbevereins. Als wird der Baum aus drei Teilen jedes Jahr neu zusammengebaut und von Ehefrau Claudia und den Kindern geschmückt. Dabei werde jedes Jahr neu entschieden, welche Kugeln an den Baum dürfen. ,,Wir haben rote, goldene, silberne und blaue Kugeln", so Hofmann. Ganz sicher hängen jedes Jahr vier Weihnachtskugeln von Eintracht Frankfurt am Hofmannschen Weihnachtsbaum. Für das ein Quadratmeter große Krippchen ist schließlich Hofmann selbst zuständig. „Wir haben einen selbstgebauten Stall mit Krippenfiguren wie Maria, Josef, Jesuskind und Hirten. Dazu tummeln sich noch diverse Tiere wie Esel, 15 Schafe, Hunde, Biber und Eichhörnchen", zählt der Dittlofroder auf. Das Wichtigste an Weihnachten sei für ihn aber weder Baum noch Geschenke, sondern die Feier der Geburt von Jesus. „Das gerät leider in der heutigen Zeit ganz oft in Vergessenheit. Wir sollten uns immer mal wieder daran erinnern und das Drumherum ein wenig reduzieren", findet der Optiker.



Annette Kircher aus Burghaun hat ihren Weihnachtsbaum schon seit dem ersten Advent im Wintergarten stehen. ,,Früher hatten wir auch einen echten Baum, aber seit einiger Zeit haben wir einen künstlichen Weihnachtsbaum. Ich fand es immer schade, wenn die Bäume aus dem Wald geholt werden und dann vielleicht nur zwei Wochen im Haus stehen", erklärt die Inhaberin vom Modehaus Hess. Geschmückt ist der Baum ausschließlich mit grünen Kugeln in verschiedenen Farbstufen. Dazwischen hat die Modeexpertin kleine Anhänger mit verschiedenen Formen und Motiven aufgehängt. „Da kommt jedes Jahr mehr dazu. In diesem Jahr hat mir eine Freundin tolle Engelsflügel als Baumanhänger geschenkt. Die habe ich gleich aufgehängt", schwärmt sie. Auch für Annette Kircher bedeuten die kommenden Weihnachtstage mehr Zeit für die Familie. ,,Und es ist auch eine Zeit an die zu denken, die nicht mehr unter uns sind und man kann das Jahr gemeinsam Revue passieren lassen."
Adventzauber des TKV Großenbach
Der Tanz- und Kulturverein Großenbach veranstaltet am morgigen Sonntag einen Adventszauber am Kombigebäude in Großenbach. Los geht es um 16 Uhr mit einem tollen Programm: Neben dem gemeinsamen Schmücken des Weihnachtsbaumes ist auch der Besuch des Weihnachtsmannes und eine Baumversteigerung geplant. Für das leibliche Wohl an diesem Abend ist mit Glühwein, Kuchen und Waffeln, Gegrilltem sowie Plätzchen und Mandeln gesorgt.

Nikolaus geht zur Schule
Das war eine ganz besondere Unterrichtsstunde: Der Nikolaus war in der Ritter-von-Haune Schule in Burghaun zu Gast. Kinder und Lehrerkollegium durften sich über Gesang, Gedichte, tolle Geschichten und Geschenke freuen. Organisiert und finanziert wurde sowohl der Vormittag, als auch das Präsent vom Förderverein der Grundschule.