Аnzeige
SONDERTHEMEN

Rot und Gold gehen immer

Die Must-haves für den grünen Eckensteher in diesem Jahr / Trockener Sommer noch kein Problem in diesem Jahr

Erstellt: Samstag, 10.12.2022
Rot und Gold gehen immer

Foto: stock.adobe.com/Oleksandr Tsybulskyy

Alle Jahre wieder stellen sich Trendsetter gegen Ende des Jahre die entscheidende Frage: Was kommt an die grünen Zweige des Baumes, damit man modisch auf dem neusten Stand ist?

Von Sabine Burkardt
sabine.burkardt@mguv.de

Normalerweise geben die Aussteller auf der Weihnachtsmesse ,,Christmasworld" in Frankfurt jedes Jahr die Trendfarben vor, allerdings fand die Messe zwei Jahre coronabedingt nicht statt. Trotzdem muss der Tannenbaum nicht nackt im Wohnzimmer stehen bleiben.

Schenkt man diversen Ratgebern Glauben, dann könnte man eigentlich alles dranhängen, was einem gefällt. Wer's puristisch mag, greift in diesem Jahr zu weißen Kugeln kombiniert mit Silber. Es haben sich aber auch die Farben Beige und Braun als Trendfarbe zwischen grünen Nadeln herauskristallisiert. Das Ganze aufgepeppt mit Knallfarben aus den 60er Jahren, oder kombiniert mit Grau und Weiß, und fertig ist der modische Baum.

Wer es lieber beständig mag und nicht dauernd neue Weihnachtsdeko kaufen möchte, kann getrost auf die guten alten roten und goldenen Kugeln zurückgreifen. Dazwischen tummeln sich Dekoanhänger in klaren Formen wie Rechtecken oder Prismen. Sterne und Weihnachtsfiguren sind dabei weniger detailreich und verschnörkelt. Stattdessen setzt der Weihnachtstrendsetter auf Einfachheit, heißt es auf Nachfrage bei hiesigen Einrichtungs- und Dekoexperten.

Und wie haben die Nadelbäume die Trockenheit in diesem Jahr überstanden? „Noch gut“, heißt es von Gartenbaubetrieben der Region. In diesem Jahr gebe es noch jede Menge Verschiedene Sorten Weihnachtsbäume. Ob das allerdings auch für das nächste Jahr so gilt, sei fraglich. „Die Jungpflanzen haben in diesem Jahr zu wenig Wasser abbekommen. Da wird es sicherlich in den nächsten Jahren Mangelerscheinungen geben", vermutet Weihnachtsbaumplantagenbesitzer Thomas Wenzel.

Mehr zum Thema >