Аnzeige
SONDERTHEMEN

Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes helfen bei Vermisstensuche: Unsere Helden vor der Haustür

Erstellt: Samstag, 03.12.2022
Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes helfen bei Vermisstensuche: Unsere Helden vor der Haustür

Mit Schnüffelnase und auf vier Pfoten sind die tierischen Helfer der Rettungshundestaffel im Einsatz, wenn es gilt, Menschenleben zu retten.

Wer ist ein Held für dich? Superman vielleicht. Oder Pippi Langstrumpf. Im Alten Griechenland gab es viele Helden - in Märchenbüchern auch. Denk nur an das tapfere Schneiderlein! Sie alle haben eins gemeinsam: Sie sind besonders mutig, stark oder klug und tun ganz besondere Dinge. Sie lösen Probleme, helfen Menschen und besiegen das Böse.

Solche Helden gibt es aber auch hier bei uns, direkt vor der Haustür. Wir erkennen sie nur manchmal nicht. Das liegt daran, dass sie etwas machen, das zuerst gar nicht nach etwas Besonderem aussieht, aber trotzdem eine große Tat ist. Solche Heldinnen und Helden findest du beim Deutschen Roten Kreuz. Sie haben sich entschieden, in ihrer freien Zeit für andere da zu sein. Sie bekommen kein Geld dafür, sondern sind stolz darauf, wie viel sie mit ihrem Einsatz bewirken können. Den nennt man auch Ehrenamt.

Ziemlich heldenhaft wirken die Mitglieder der Reiterstaffel: Sie helfen bei der Vermisstensuche und bei Veranstaltungen wie Wanderungen, Radtouren und Reitturnieren. Mensch und Tier müssen dafür perfekt aufeinander eingespielt sein und gemeinsam eine spezielle Ausbildung bekommen haben. Richtig cool ist auch die Motorradstaffel. Diese Helfer sind dort unterwegs, wo kein Auto mehr durchkommt. Die Motorräder haben Funkgeräte, Durchsageanlagen und Sicherheitsausstattung. Die Fahrerinnen und Fahrer sind oft zuerst am Unfallort und leisten dort Erste Hilfe.

Eine Hundenase riecht um ein Vielfaches mehr als die eines Menschen. Diese besondere Nase wird bei der Rettungshundestaffel geschult und trainiert. Die Teams aus Frauchen oder Herrchen und Spürnasen helfen dabei, vermisste Personen schnell zu finden. Du hast einen Hund? Na, dann wollt ihr beiden vielleicht schon bald hier mitmachen!

Vorher kannst du aber beim Jugendrotkreuz deines nächstgelegenen Ortsvereins spielerisch kennenlernen, was man beim DRK alles erleben kann. Gruppenleiter zeigen dir und deinen Freunden, wie viel Spaß es macht, sich sozial zu engagieren. Hättest du gedacht, dass der Sanitätsdienst des DRK Fulda im Jahr rund 100.000 Helferstunden bei Fußballspielen, Konzerten, Events, dem Marathonlauf oder dem Rosenmontagsumzug leistet? Vom Pflaster kleben bis zur Wiederbelebung - die Sanitäter sorgen hier für Sicherheit.

In schwer zugänglichem Gelände hilft die Drohnenstaffel den Rettungshunde- und Reiterstaffeln, den Unglücksort zu finden und sicher zu erreichen. <br draggable="true" data-highlightable="1" id="ie4ks"/>Fotos: DRK Kreisverband Fulda
In schwer zugänglichem Gelände hilft die Drohnenstaffel den Rettungshunde- und Reiterstaffeln, den Unglücksort zu finden und sicher zu erreichen.
Fotos: DRK Kreisverband Fulda

Richtig heldenhaft wird ihr Einsatz bei Katastrophen. Hier unterstützen die Frauen und Männer nicht nur mit ihrem Sanitätsdienst, sondern auch mit Betreuungsdienst, einer Vermisstenauskunft, ihrer Mithilfe bei Kommunikation und Verpflegung sowie unterstützender Technik, wie z. B. der Wasseraufbereitung. Und sie sind so gut organisiert, dass Sie nie den Überblick verlieren.

Apropos Überblick: Natürlich hat das DRK auch eine Drohnenstaffel. Sie arbeitet eng mit der Reiter- und Rettungshundestaffel zusammen, die die Bilder aus der Luft brauchen, um ihren Einsatz besser zu planen und die Lage richtig einzuschätzen.

DRK Kreisverband Fulda

5.000 Menschen, die finanziell unterstützen
650 Aktive im Ehrenamt
8 Ortsvereine

 Deutsches Rotes Kreuz

Kreuz Kreisverband Fulda e.V.
Deutsches Rotes Kreuz
St.-Laurentius-Straße 4
36041 Fulda
Telefon (0661) 90291-0
www.drk-fulda.de

Mehr zum Thema >