Für den Teig:

250 Gramm Honig
150 Gramm Butter
250 Gramm brauner Zucker
200 Gramm gemahlene Mandeln
400 Gramm Mehl
1 Teelöffel Zimtpulver
2 Teelöffel Lebkuchengewürz
abgeriebene Schale von einer unbehandelten Zitrone
1 Esslöffel Kakao
1 Ei
Für den Zuckerguss:
500 Gramm Puderzucker
2 Eiweiß
Für die Verzierung:

Süßigkeiten nach Belieben, zum Beispiel Schokolinsen, Gummibärchen, Glitzer, Kokosflocken, kleine Plätzchen
Zubereitung
Der Lebkuchenteig muss vor dem Backen eine Nacht im Kühlschrank verbringen. Dafür ist er schnell zusammengerührt. Honig, Butter und Zucker werden in einem Topf unter Rühren erhitzt, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Danach werden Mandeln, Mehl, Zimt, Lebkuchengewürz, Zitronenschale, Kakao und das Ei in einer Schüssel verrührt. Die flüssige Honig-Mischung darf nun hinzugegeben werden. Mit den Knethaken des Handrührgeräts wird alles gründlich verknetet. Die Schüssel wird nun noch mit Frischhaltefolie abgedeckt - und ab damit in den Kühlschrank.
1. Den Teig am nächsten Tag auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem großen Nudelholz Fingerdick ausrollen. Dafür brauchst du Muckis!
2. Dach, Giebel, Seitenteile, Tür: Mit Hilfe von Schablonen schneidest du alle Teile für das Lebkuchenhaus mit einem spitzen Messer aus. Achte darauf, dass die Schablonen vorher schon gut zusammengepasst haben, damit sich das Haus hinterher gut zusammenbauen lässt.



4. Zum Zusammenbauen fehlt noch etwas ganz Wichtiges: Ja, genau! Klebstoff! Dafür schlägst du die Eiweiße in einem hohen Rührbecher mit dem Handrührgerät dickcremig auf. Gib dann den Puderzucker hinzu und verrühre alles miteinander. Die Masse kommt dann in einen Spritzbeutel. Das kann auch ein Gefrierbeutel sein, von dem du dann vorsichtig eine kleine Ecke abschneidest.


5. Auf das Fundament trägst du langsam eine Zuckergusslinie auf, darauf kommt die Unterkante eines Seitenteils. Etwa fünf Minuten muss das erste Teil festgehalten werden, damit der Kleber fest wird. Ein Glas oder eine Tasse können hinterher als Stützen dienen.

6. Nacheinander klebst du alle Seitenteile des Lebkuchenhauses mit Zuckerguss auf der Unterlage fest. Auch alle kanten werden verklebt. Wichtig: Lasse die Teile jeweils erst einige Minuten antrocknen, bevor du zum nächsten Teil übergehst. Sei mit dem Klebstoff nicht zu sparsam. Von innen und außen werden noch einmal alle Kanten und Ecken ausgespritzt. Bevor das Dach drauf kommt, muss das Ganze etwa eine Stunde aushärten.


7. In der Wartezeit kannst du die Dachflächen schon dekorieren. Smarties, Gummibärchen, Glitzer, schimmernde Perlen: Gestalte dein Haus so bunt, wie du es möchtest. Ist das Lebkuchenhaus fest, kannst du die Stützen entfernen. Nun wird das Dach aufgeklebt.


8. Und wieder heißt es: Geduld haben. Lass die Dachhälften wieder einige Minuten antrocknen. Ist das Dach fest, spritzt du noch einmal alle Ränder und Lücken mit Kleber aus. Und fertig ist dein Knusperhäuschen!

Tipp:
Streust du Kokosflocken über dein Haus, sieht das ein bisschen so aus wie Schnee!