Аnzeige
SONDERTHEMEN

MCV Malges: Endlich wieder Umzugs-Fieber

Gemisch aus Stichsäge, Akkuschrauber und lautem Gelächter. Fastnachtsumzug in Malges nach sieben Jahren am 12. Februar/MCV feiert 50 Jahre plus zwei

Erstellt: Montag, 30.01.2023
MCV Malges: Endlich wieder Umzugs-Fieber

Hier werden nicht nur Nägel geklopft, sondern auch jede Menge flotte Sprüche: Elias Quanz, Fabian Giebel, René-Maurice Lass, Mika Steinberger, Michael Hahner. Foto: Sabine Burkardt

Aus einer Scheune in Malges kommen derzeit merkwürdige Geräusche: Schon von weitem hört man ein Gemisch aus Stichsäge, Akkuschrauber und lautem Gelächter. Hier sind die Malgeser Karnevalisten zugange, die ihren Motivwagen für den diesjährigen Fastnachtsumzug in Malges zusammenzimmern.

Die ,,Après-Ski-Hütte" hat schon ein stabiles Dach, die Außenwand ist auch schon so gut wie fertig. An der weiß gestrichenen Seitenwand fehlen noch die Sprüche. Die werden dafür während des gemeinsamen Werkelns zwischen Hammerschlägen und Bohrgeräuschen immer mal zum Besten gegeben. „Wir haben hier viel Spaß zusammen. Irgendeiner hat immer einen Spruch drauf", erzählt ,,Hopsi" Stefan Göllmann, der als ,,alter Hase" dem jungen Elferrat noch ein wenig mit hilfreichen Tipps unter die Arme greift. Einige Helfer sind witzigen zum ersten Mal bei den Wagenbauarbeiten dabei. Denn der Fastnachtsumzug findet in Malges nur alle fünf Jahre statt. Coronabedingt gab es nun eine Pause von sieben Jahren, denn im Jahr 2021 hätte der Umzug turnusgemäß stattfinden sollen. Zudem hatte der MCV Malges vor zwei Jahren sein 50. Vereinsjubiläum. ,,So feiern wir in diesem Jahr eben 50 plus zwei", erklärt Elias Quanz, der seit letztem Jahr als erster Vorsitzender die Geschicke der Malgeser Narren lenkt. Überhaupt sind alle Vorstandsmitglieder des Vereins seit 2022 neu gewählt. Damit die Fastnacht in Malges dennoch reibungslos läuft, stehen vier erfahrene Mitglieder als ,,Festausschuss" bei Organisation von Sitzungen und Umzug zur Seite.

Lustig gibt es zu beim ersten Fastnachtsumzug in Malges im Jahr 1972. Gegründet wurde der Verein MCV Malges ein Jahr zuvor. Foto: MCV Malges
Lustig gibt es zu beim ersten Fastnachtsumzug in Malges im Jahr 1972. Gegründet wurde der Verein MCV Malges ein Jahr zuvor. Foto: MCV Malges

Seit kurzem gibt es neben den Tanzgarden und dem Elferrat mit den ,,MCV-Damen" neue Frauenpower unter den Malgeser Narren. „Wir sind ehemalige Gardetänzerinnen und helfen nun bei der Organisation und der Programmgestaltung mit", erklärt MCV-Mitglied Denise Grosch.

Woher kommt das seit mehr als 50 Jahren andauernde Engagement für die Malgeser Fastnacht? Haben alle Malgeser das „Fastnachtsgen"? In Malges ist man fastnachtsmäßig überaus aktiv. Laut Elias Quanz sind in dem 280-Seelen-Ort rund 130 Menschen Mitglied im MCV - eine beachtliche Zahl. „Es sind das Zusammengehörigkeitsgefühl und natürlich die Tradition, die einen immer wieder motivieren, jedes Jahr wieder etwas auf die Beine zu stellen", betont der 22-Jährige.

Ein Mann der fast von Anfang an im MCV dabei ist, ist Berthold Göllmann. Noch gut kann er sich an die bisherigen zwölf Umzüge in Malges erinnern, die im Februar 1972 zum ersten Mal durch rollten. Damals Malges herrschte so etwas wie eine unter Aufbruchstimmung den Narren im Hünfelder Land. ,,Wir sind sogar nochmal durch Leimbach gefahren, weil es so schön war", erinnert sich Göllmann. Der Malgeser muss schmunzeln, als er sich an den Umzug in den 80er Jahren erinnert, bei dem es so eisekalt war, dass die Musiker nicht spielen konnten, weil ihnen die Mundstücke am Mund festgefroren waren. Oder an den letzten Umzug im Jahr 2016: ,,Bei unserem Umzug eine Woche vor Rosenmontag war noch schönstes Wetter. Auch das Eiterfelder Prinzenpaar war mit dabei. Zum Glück: Denn am Rosenmontag ist der Umzug in Eiterfeld wegen schlechtem Wetter ausgefallen", erinnert sich Göllmann.

Knapp 500 Aktive werden in diesem Jahr beim Fastnachtsumzug durch die Malgeser Straßen dabei sein. Gruppen aus dem gesamten Hünfelder Land haben sich für die Teilnahme angekündigt. Rund 150 Helfer sind eingespannt, damit die Fastnachtssause in Malges rund läuft.

Elias Quanz und das gesamte MCV-Team freuen sich schon darauf und langsam steigt das Fastnachtsfieber. Dabei ist jeder engagiert bei der Sache. ,,Mit Traditionen wie Fastnacht macht man etwas tolles für den Zusammenhalt im Dorf", findet Quanz.

Von Sabine Burkardt
sabine.burkardt@mguv.de


NÄRRISCHER FAHRPLAN DES MCV

Der Malgeser Carnevalsverein (MCV) feiert sein 50. (+2) Jubiläum unter dem Motto ,,Auf die Ski - in die Knie-Après-Ski" am Samstag, 4. Februar, mit dem Kappenabend ab 18.30 Uhr, Beginn des Programms ist um 20.11 Uhr. Der Fastnachtsumzug durch die Malgeser Straßen ist am Sonntag, 12. Februar, ab 12.11 Uhr, anschließend gibt es Gulaschsuppe und Getränke und ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen am Malgeser DGH. Der Männerkarneval wird am Freitag, 17. Februar, ab 20.11 Uhr gefeiert.

Mehr zum Thema >