So wurden bereits in den vergangenen beiden Jahren die Serie Kulturhappen" und die beliebten Kinderkulturveranstaltungen „Märchenhaft und kunterbunt" in der Hünfelder Innenstadt eingeführt. In diesem Jahr sollen zudem im Sommerhalbjahr After-Work-Veranstaltungen hinzukommen. Außerdem plant die Stadt weitere tolle Events, von denen sowohl Einzelhandel als auch die Gastronomie in der Innenstadt profitieren sollen.
,,Da ist vieles in Vorbereitung, was wir gegenwärtig in Abstimmung mit City-Marketing vorantreiben", sagt der Bürgermeister. Auch die erfolgreiche Hünfelder Markthalle, die im vergangenen Jahr erstmals als Versuchsballon gestartet worden war, soll es am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, wieder geben.
Auch wenn der Einzelhandel zunehmend durch den Onlinehandel bedrängt wird, sieht Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok in der Digitalisierung auch eine Chance für die stationären Geschäfte. Dazu will die Stadt verschiedene digitale Angebote entwickeln. Die Digitalisierung sei nicht aufzuhalten, deshalb müsse gelten: „Digital und stationär, das geht zusammen."
So soll innerhalb des Förderprogramms „Starke Heimat" des Landes Hessen nicht nur eine neue städtische Webseite mit vielen digitalen Angeboten im Bürgerservice entstehen, es sind auch ein digitaler Stadtrundgang und andere Angebote in Vorbereitung, an denen sich der Hünfelder Einzelhandel, Gastronomie, aber auch andere Akteure wie Vereine und Institutionen anbinden könnten.
HÜNFELD FEIERT
Einige Veranstaltungen vom Verein City Marketing stehen bereits fest im Terminkalender:
Der traditionelle Frühlingsmarkt ist am 25. und 26. März. Nachtschwärmer und Musikfans kommen bei der Langen Nacht am 7. Juli auf ihre Kosten. Herbstlich geht es zu bei der Hünfelder Landpartie am 1. Oktober und der beliebte Martinsmarkt findet am 11. und 12. November in der Hünfelder Innenstadt statt.