🎯️ Über Uns
Regionale Finanzdienstleistungen der Sparkasse Fulda
Die Sparkasse Fulda ist eine bedeutende Finanzinstitution in der Region, die sowohl Privat- als auch Firmenkunden ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen und Produkten bietet. Mit einem starken Fokus auf den persönlichen Kontakt zu ihren Kunden betreibt die Bank zahlreiche Filialen und Geldautomaten, die strategisch verteilt sind. Diese Standorte ermöglichen es den Kunden, bequem auf die verschiedenen Services zuzugreifen, die speziell auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft zugeschnitten sind.
Vielfältige Konten und Kreditlösungen für Fuldaer Kunden
Das Angebot der Sparkasse umfasst eine Vielzahl von Konten und Karten, darunter das S-Girokonto sowie verschiedene Kreditkartenoptionen wie die Sparkassen-Kreditkarte. Für finanzielle Flexibilität sorgen Dispositionskredite. Im Bereich Kredite und Finanzierungen bietet die Bank Lösungen wie S-Baufinanzierung, Modernisierungsberatung, Autokredite und Privatkredite an. Spar- und Anlagemöglichkeiten umfassen S-Tagesgeldkonten, PS-LOS-SPAREN sowie LBS-Bausparen; auch Investitionen in Wertpapiere werden angeboten.
Umfassende Versicherungsangebote für Sicherheit in Osthessen
Darüber hinaus offeriert die Sparkasse ein breites Spektrum an Versicherungen, darunter private Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen sowie spezielle Produkte für Fahrzeuge und Immobilien. Im Immobilienbereich steht neben Finanzierungslösungen auch Beratung zur Modernisierung und Versicherung von Immobilien im Fokus.
Innovative digitale Services der Sparkasse Fulda
Ein besonderes Merkmal ist ihr umfangreiches digitales Angebot. Die Sparkassen-App gilt als Deutschlands meistgenutzte Banking-App und ermöglicht es Kunden, ihre Finanzen komfortabel von unterwegs aus zu verwalten. Innovative Tools wie der Modernisierungsrechner unterstützen bei der Planung von Energieeffizienzmaßnahmen im eigenen Zuhause. Der Leitsatz „Weil’s um mehr als Geld geht“ unterstreicht das Engagement der Bank für gesellschaftliche Entwicklung durch Stiftungen und Veranstaltungen.