Аnzeige
SONDERTHEMEN

Mit nachhaltigem Konzept lang gehegten Traum erfüllt

Christian und Lisa Wiegand laden am 16. Oktober von 11 bis 18 Uhr zur Hofladen-Neueröffnung und „Tag der offenen Stalltür" ein

Erstellt: Samstag, 08.10.2022
Mit nachhaltigem Konzept lang gehegten Traum erfüllt

Familienglück pur: Christian und Lisa Wiegand empfinden es als Privileg, ihre Kinder Lennard (4) und Lorenz (2) auf dem Bauernhof aufwachsen zu sehen. In das Tierwohl und den Umbau der Stallungen wurde und wird kräftig investiert. Fotos: Mirko Luis/CW

FLIEDEN. Den Traum vom eigenen Bauernhof mit Hofladen haben sich Christian und Lisa Wiegand erfüllt. Am 16. Oktober, 11 bis 18 Uhr, lädt Familie Wiegand die Bevölkerung zur Hofladen-Neueröffnung und einen,,Tag der offenen Stalltür" ein.
Von Mirko Luis

„Wir hoffen, dass zu diesem Event neben einheimischen Interessierten auch Gäste aus Fulda und Umgebung kommen", hofft die sympathische junge Familie.

Die 120 Rinder der Rassen Limousin und Charolais sowie Kreuzungen dieser Rassen wachsen - vom Kalb bis zum Mastbullen - unter optimalen Bedingungen in Strohställen auf. ,,Die Futtermittel hole ich mir vom eigenen Acker", sagt Christian Wiegand (35). Ihm zufolge bewirtschaftet der Betrieb aktuell 25 Hektar Grünland und 45 Hektar Ackerland. Der Betrieb gehört zu den wenigen in der Region, die Dinkel anbauen. Hinzu kommen Roggen, Weizen, Gerste, Triticale, Silomais zum Füttern sowie Erbsen als Eiweißfutter.

„Mein Herz hängt schon seit meiner Kindheit am Hof. Nach dessen Übernahme von meinem Onkel im Jahr 2020 habe ich mich mit meiner Familie für nachhaltige Investitionen in die Zukunft entschieden“, so der 35-jährige Landwirt im Nebenerwerb, der hauptberuflich als Industriemeister Metall in der K&S-Gruppe beschäftigt ist und für die CDU im Gemeinderat sitzt. Seinen Abschluss als Landwirt erwarb der ehrgeizige, bald dreifache Familienvater berufsbegleitend auf der Landwirtschaftsschule in Petersberg. Gemeinsam mit seinem Onkel, Metzger Christoph Wiegand, kümmert sich Christian Wiegand seit 2020 in einer GbR um das Standbein Direktvermarktung, welche seit 2004 in den Kellerräumen des Wohnhauses ihren Verkauf hatte. Zu den weithin bekannten Geschäftspartnern gehört Edeka Wehner in Kalbach. Der Hof beliefert noch eine gute Handvoll weiterer Einzelhandelsmärkte mit verpackter Ware. Er hat sich zudem unter dem #RespektvollRegionalGenießen mit zwei weiteren Landwirten, zwei Gastronomen und Edeka Wehner zusammengetan, um sich für regionales Rindfleisch stark zu machen. Im neuen Hofladen werden neben eigenen Erzeugnissen unter anderem regionale Eier von Familie Hüfner aus Flieden, Nudeln vom Geflügelhof Bleuel aus Hofbieber, Mehle und Müslisorten der Erlenmühle aus Kleinlüder sowie Spezialiäten der Bäckerei Klaus Möller aus Hauswurz angeboten. Ein seit 2018 betriebener 24- Stunden-Automat ergänzt das Direktvertriebskonzept weiterhin im Ortskern, Alte Straße 6.

Es sei nicht nur in ein modernes Hofladen-Gebäude, sondern auch in den Umund Neubau vorhandener Stallungen sowie in neue Landtechnik kräftig investiert worden, unterstreicht Christian Wiegand, dessen Frau Lisa (32) aus Motten stammt, selbst auf dem Bauernhof aufgewachsen ist, in Altengronau als Lehrerin arbeitet und ihren Mann nach Kräften unterstützt. Alle am Bau/Umbau beteiligten Firmen hätten einen super Job gemacht, lobt das Paar. Viel familiäre Eigenleistung ist ebenfalls hervorzuheben. Für das nachhaltige Projekt sind EU-Fördermittel aus dem Topf „Agrarinvestitionsförderung“ (AFP) bewilligt worden. Weitere Investitionen stehen im Bereich noch tierfreundlicherer Schweineställe bevor.

Ob im neuen Hofladen, in der Metzgerei, im Stall oder auf dem Acker: Eltern, Geschwister und andere Verwandte packen in dem Familienbetrieb tatkräftig mit an, sodass dieser in Sachen Wettbewerbsfähigkeit gut aufgestellt ist. 

TIPP FÜR GÄSTE

Neben ganztägigen Hofbesichtigungen wartet auf Gäste am 16. Oktober jede Menge Leckeres aus der Küche. Ab 13.30 Uhr gibt’s obendrauf Unterhaltung mit dem Musikverein „Döllautaler“ (Motten). Vom Mutterkuhstall und Rindermaststall auf Stroh können sich Besucher – durch ein Stallschaufenster oder gleich direkt im Stall – ebenso ein Bild machen wie vom modernen Schlachthaus. Noch mehr Infos und Hintergründe unter: www.hof-wiegand.de

Mehr zum Thema >