Von MIRKO LUIS
Die gelungene Revitalisierung des modernen neuen Quartiers in der Katharinenstraße 39b und 39c, das die Bereiche Leben, Arbeiten und Wohnen harmonisch miteinander verknüpft und zur Sicherstellung der zahnmedizinischen Versorgung der Großgemeinde Flieden beiträgt, soll am Samstagnachmittag im Beisein von geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und der lokalen Kirchenvertreter mit einem Festakt eingeweiht werden. Die durch öffentliche Fördermittel (KfW-Mittel und LEADER-Programm) unterstützte Gesamtinvestition liegt nach Angaben der beiden Bauherren, Zahntechnikermeister Andreas Best (Best Dental) und Zahnarzt Dr. Andreas Betz, im ,,mittleren einstelligen Millionenbereich". Beide sprachen von einem ,,innovativen Architektur-Highlight", das neue gestalterische und funktionelle Maßstäbe im ländlichen Bereich setze. Die Federführung bei der Realisierung hatten die Architekten und Designer von NEUMANNarchitektur Neuhof. Das auf Nachhaltigkeit bedachte Investoren-Duo beauftragte ausschließlich aus ortsansässige und regionale Firmen.
„Es gab viele glückliche Zufälle, die uns in die Karten gespielt haben", sagte Andreas Best. Die Idee zum Umbau der alten Industriehalle in seiner unmittelbaren Nachbarschaft sei ihm spontan gekommen, nachdem sein Schwager ihn auf die gute Bausubstanz des seit 2010 leerstehenden Gebäudes hingewiesen hatte. Der wusste, von was er sprach, hatte er das Gebäude doch einst selbst als Architekt in den 70er Jahren realisiert. Ursprünglich wollte Andreas Best sein Zahnlabor in den Um- und Neubau unterbringen. Doch weil die Zahntechnik durch die zunehmende Digitalisierung immer mehr maschinell gesteuert wird und weniger personalintensiv ist, wären die Dimensionen der neuen Räumlichkeiten zu üppig dimensioniert gewesen - er beließ deshalb sein Dentallabor an seinem angestammten Platz. Zahnarzt Dr. Andreas Betz, der wiederum für seine zu klein gewordene Praxis in der Hubertusstraße 8 eine Alternative suchte, stieg als Bauherr mit ein und investierte in die Zukunft. Er realisierte das Zahnzentrum Flieden mit sieben Behandlungszimmern und modernster Hightech-Ausstattung im neuen Gebäude. Mit seinem Sohn Dr. Lukas Betz, wie er Zahnmediziner, steht sein Nachfolger bereits in den Startlöchern - hinzu kommen eine weitere Zahnärztin im Team und 16 Angestellte. Dr. Betz schuf zudem zusätzliche Ausbildungsstellen für angehende Zahnmedizinische Fachangestellte, die bereits für 2022 und sogar 2023 mit jungen Damen aus Flieden besetzt werden konnten.

Fotos: Mirko Luis
Das besonders umweltfreundliche Gebäude (KfW 55 Haus) ist mit zwei Photovoltaikanlagen sowie Luft-Wärmepumpen ausgestattet, sodass eine klimaneutrale und emissionsfreie Klimatisierung des gesamten Gebäudes gewährleistet wird. Die Zahnarztpraxis wird ebenfalls mit umweltfreundlichem Solarstrom vom eigenen Dach betrieben. Im Umfeld des Gebäudes sorgen über 30 Parkplätze für eine entspannte Parksituation und mit mehreren Ladesäulen wurde die E-Mobilität bedacht.


Seit Beginn dieses Jahres zog nach und nach Leben in die moderne Wohnanlage Kirchberg ein. Den Anfang machten die Mieter der Wohnungen. Die im Obergeschoss entstandenen Penthouse-Wohnungen sind ebenso komplett belegt wie die sechs barrierefreien Wohnungen im Untergeschoss. "Diese Servicewohnungen sind für Senioren-Ehepaare genauso prädestiniert wie für Singles", sagt Investor Andreas Best mit Blick auf Tagespflege-Angebote am Standort.
Individuell buchbare Serviceleistungen trügen zum Erhalt der Selbstständigkeit und somit der Lebensqualität sowie Freiräumen für Angehörige bei. Die komfortabel ausgestatteten Penthouse-Wohnungen haben eine Größe zwischen 65 und 95 Quadratmetern, verfügen über überdachte Loggien und punkten mit einem tollen Ausblick in die Rhön. Dabei seien die Mietpreise dem Mietspiegel des ländlichen Raumes angepasst und im Anbetracht des Gebotenen sicherlich günstig, so die Investoren.
Betreiber der am 1. April in Betrieb genommenen Tagespflege St. Josef, die liebevoll eingerichtet ist, Platz für 15 Gäste bietet und direkt an das Haus St. Katharina in Flieden angebunden ist, sind die St. Vinzenz Soziale Werke. Neben einem großzügig gestalteten Aufenthalts- und Ruheraum bietet sich eine gemütliche Terrasse zum Verweilen an. Aufgewärmtes ist tabu - die Senioren der Tagespflege werden mit frischer Küche aus dem Haus St. Katharina verwöhnt. Mit der Inbetriebnahme der Tagespflege verbunden war die Schaffung von fünf neuen Arbeitsplätzen.
Anfang Mai dieses Jahres erfolgte dann noch der Einzug des Zahnzentrums Flieden - Dres. Betz. Laut Dr. Betz bot die barrierefreie Hallenhälfte von 450 Quadratmeter Grundfläche ideale Voraussetzungen, um ein modernes Praxiskonzept - bestehend aus zahnmedizinisch technischer Fortschrittlichkeit, modernem Ambiente für die Patienten und ergonomischer Praxisabläufe - zu verwirklichen. Der Wohlfühlfaktor beim Arbeiten für Behandler und Mitarbeiter sowie das überaus positive Feedback der Patienten geben ihm Recht.
Die beiden Bauherren holten gemeinsam mit Fachleuten das Optimum aus der vorhandenen Bausubstanz heraus. ,,Wobei da jede Menge planerische und sonstige Eigenleistungen mit drinstecken, mit denen wir die Kostenschraube deutlich nach unten drehen konnten", wie Andreas Best betont. Co-Investor Dr. Betz zufolge sei bei einem Objekt dieser Größenordnung in jedem Fall Durchhaltevermögen und viel Geduld im Rahmen der durch Corona-Pandemie, Lieferengpässe und dem generell durch Arbeitskräftemangel überlasteten Baugewerbe erschwerten Bedingungen vonnöten gewesen. Umso froher sei man nun, den Gebäudekomplex endlich abgeschlossen und seinem Nutzen übergeben zu haben.