Аnzeige
SONDERTHEMEN

Siebdruckerei Beck in Haimbach: ,,Nie auf den Lorbeeren ausruhen"

Vertrauensvolle Zusammenarbeit als Basis für Entwicklung und Wachstum

Erstellt: Freitag, 18.11.2022
Siebdruckerei Beck in Haimbach: ,,Nie auf den Lorbeeren ausruhen"

Begegnung auf Augenhöhe, ein respektvoller Umgang miteinander und die Firmenphilosophie der Zeit anpassen: Bei Siebruck Beck weiß man schon lange, wie ein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft geführt werden kann. Fotos: Siebdruckei Beck

Das Team der Siebdruckerei Beck ist stolz auf das, was es im vergangenen halben Jahrhundert erreicht hat. Und die Marschrichtung für die nächsten 50 Jahre ist schon vorgegeben: ,,Wir werden uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen", heißt es von der Geschäftsführung.

Von Sabine Burkardt
sabine.burkardt@mguv.de

,,Innovative Wege gehen, Qualitätsstandards einhalten und sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen" lautet das Erfolgsrezept des Fuldaer Unternehmens, das im Jahr 1972 von Horst Beck und seiner Ehefrau Karin in Haimbach gegründet wurde. Und auch heute noch sei man bestrebt, die Stärken des Betriebes auszubauen und sich an technische Herausforderungen und neue Entwicklungen anzupassen, betont Frank Münker, der seit dem Jahr 2009 zusammen mit Heike Kramer-Beck die Geschäfte führt.

Der Spezialist für Siebdruck, Digitaldruck und Tampondruck profitiert von jahrzehntelanger Erfahrung, und das wissen die Kunden aus dem Sportfachhandel, Handwerksbetrieben, Vereinen und auch Privatpersonen zu schätzen. ,,Auch viele Industrieunternehmen zählen zu unserem Kundenstamm", so die geschäftsführenden Gesellschafter. Ganz besonders in Erinnerung geblieben ist Heike Kramer Beck der erste Druckauftrag eines großen Berufsbekleidungsunternehmens. Inzwischen sei daraus eine mehr als 14-jährige gute Zusammenarbeit entstanden, sagt sie stolz. 

Heike Kramer-Beck und Frank Münker sind stolz auf das, was ihr Unternehmen in den vergangenen 50 Jahren erreicht hat.
Heike Kramer-Beck und Frank Münker sind stolz auf das, was ihr Unternehmen in den vergangenen 50 Jahren erreicht hat.

Als die Nachfrage für Textilveredelungen in den vergangenen Jahren immer größer wurde, entschlossen sich beide Geschäftsführer, in neue Textildruckmaschinen zu investieren. ,,Mittlerweile sind sechs Textildruckrondelle und zwei Textildruckmaschinen im Einsatz", erzählt Frank Münker. Eine Siebdruckflachbettmaschine, eine Tampondruckmaschine sowie ein Digitaldrucker für PVC-Folien runden das Portfolio der Firma ab.

Mitarbeiter werden wertgeschätzt

Große Unterstützung erfährt die Geschäftsführung durch ihre 17 Mitarbeiter, einen Auszubildenden sowie eine Aushilfskraft. ,,Umso wichtiger ist es, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels, die Treue der Mitarbeiter schätzen zu wissen" sagt Heike Kramer-Beck. Teilweise seien die Mitarbeiter bereits seit mehr als 40 Jahren dem Unternehmen treu geblieben. Kramer-Beck begründet dies mit einem sehr familiären Betriebsklima, in dem den Mitarbeitern grundsätzlich Wertschätzung entgegengebracht werde. Zudem gebe es Kramer-Beck zufolge immer ein offenes Ohr für jegliche Probleme auch im privaten Bereich und man sei bestrebt, nach Möglichkeit gemeinsam Lösungen finden.

Mit Jutta Euting (42 Jahre), Harald Kafka (31 Jahre), Gabriele Jenchen (29 Jahre), Sebastian Sanft (18 Jahre), Birgt Schug (17 Jahre) und David Mengel (15 Jahre), gibt es sechs Mitarbeiter, die mehr als 15 Jahre im Unternehmen beschäftigt sind. Sieben weitere Mitarbeiter sind bereits über 10 Jahre im Betrieb tätig.

,,Ohne unsere Mitarbeiter und unsere treuen Kunden wäre der stete Aufstieg der Siebdruckerei Beck nicht möglich gewesen. Wir wünschen uns für unsere Kunden, Lieferanten und unsere Mitarbeiter vor allem Gesundheit und eine weiterhin vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank gilt unseren Geschäftspartnern für ihre Unterstützung", betonen die Geschäftsführer.

„Es ist wichtig, seine Stärken auszubauen und sich an neue Entwicklungen anzupassen."
Heike Kramer-Beck, Geschäftsführerin Siebdruck Beck. 
Mehr zum Thema >