Wer noch keine Plätzchen gebacken hat, sollte schleunigst Mehl, Zucker und Konsorten bereitlegen und den Ofen anheizen. Wer noch nicht weiß, was man tolles backen könnte, kann sich vielleicht Anregungen bei hiesigen Unternehmer holen:


Im Hause Jost Auto, Zweirad und mehr in Eiterfeld hat der Ofen bereits geglüht, die Weihnachtsplätzchen sind schon gebacken. Fast ehrfürchtig erzählt Inhaber André Jost von den leckeren Keksen: „Meine Lieblingsplätzchen heißen Hausfreunde mit Marzipan. Die Plätzchen werden bei uns alle abgezählt. Sie werden nur an besonderen Tagen rausgeholt, weil sie so aufwändig sind und so wunderbar schmecken“, schmunzelt er. Und hier ist das Rezept:
175 g Mehl, 75 g, Speisestärke, 65 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, 1 Ei, 165 g Butter, etwas, Aprikosenkonfitüre, 200 g Marzipan-Rohmasse, 100 g Puderzucker, Kuchenglasur, Schoko, Walnüsse (Hälften).
Zunächst ist erstmal kneten angesagt. Aus Mehl, Speisestärke, Zucker, Vanillinzucker, Ei und Butter stellt man einen Mürbeteig her. Der darf dann erst mal für eine gute Stunde von der ganzen Kneterei im Kühlschrank ausruhen.
Der Teig wird anschießend messerdick ausgerollt und mit einem runden Förmchen ausgestochen. Die Teigkreise legt man danach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und gönnt ihnen bei 180° Grad zirka 10 Minuten ordentlich Hitze zum Braun werden.
Nach dem Erkalten bestreicht man ein Plätzchen mit Marmelade ein und setzt ein zweites drauf.
Dann werden Marzipan und Puderzucker miteinander verknetet, dünn ausgerollt und wieder mit runden Förmchen ausgestochen. Die Plätzchen nochmals mit Marmelade bestreichen und auf jedes ein ausgestochenes Marzipanteil Schokoglasur geben. Mit bestreichen und mit einer Walnusshälfte verzieren. Trocknen lassen und verspeisen!
Von Sabine Burkardt
sabine.burkardt@mguv.de