🤔 Häufig gestellte Fragen
Die Klinik am Steigerwald bietet Methoden der Chinesischen Medizin wie Akupunktur, Arzneitherapie, Qi Gong, Körpertherapie und Ernährungstherapie an. Ergänzend werden westliche Naturheilverfahren und schulmedizinische Basisuntersuchungen eingesetzt.
Die Behandlung beginnt meist mit einem stationären Aufenthalt, bei dem die Patienten unter ständiger ärztlicher Kontrolle stehen. Es werden ausführliche Gespräche, Diagnosen und Therapien durchgeführt, um das individuelle Therapiekonzept zu entwickeln. Nach dem stationären Aufenthalt folgt in der Regel eine ambulante Weiterbehandlung.
Die Klinik behandelt chronische Schmerzerkrankungen wie Migräne, Neuralgien und Fibromyalgie, entzündliche Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, neurologische Erkrankungen wie Polyneuropathie und Multiple Sklerose sowie psychosomatische Krankheiten wie Burnout, Erschöpfung, Ängste und Depressionen.
Ja, Sie können einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung stellen. Ein Arzt klärt dann in einem persönlichen, kostenfreien Telefonat, wie erfolgreich die Behandlung in Ihrem Fall sein kann, und informiert Sie über die Erfolgsaussichten.